0

Poetiken des Staunens

Narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven, Dt/frz, Poetik und Ästhetik des Staunens 5

Erschienen am 18.02.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770563395
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 241 S., 1 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.9 x 23.7 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie, sondern ist auch Anfang und Ziel von Dichtung. Der vorliegende Band untersucht Poetiken des Staunens von der Antike über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; die Beiträge verhandeln einschlägige Beispiele der lateinischen, englischen, deutschen, italienischen und französischen Literatur aus narratologischer und dichtungstheoretischer Perspektive.

Autorenportrait

Johannes Bartuschat ist Professor für Italienische Literatur in Zürich.Nicola Gess ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Basel.Hugues Marchal ist Professor für Sprach- und Literaturwissenschaften in Basel. Mireille Schnyder ist Professorin für Ältere deutsche Literaturwissenschaft in Zürich.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen

Informationen zu Bestellungen von eBook-Dateien

Bitte beachten Sie, dass eBooks und Prints in verschiedenen Bestellungen aufgegeben werden müssen. Eine kombinierte Bestellung ist leider nicht möglich, in diesem Fall wird Ihnen das eBook nicht per eMail zur Verfügung gestellt.